Montag, 11. Januar 2010

Nachtrag: Lucia

Der 13.12. und somit das Lucia-Fest in Schweden ist zwar nun schon ziemlich genau einen Monat her, dennoch möchte ich die Gelegenheit nutzen, Euch nochmal ein paar Eindrücke nachzureichen. Denn das ist ja schon was echt Besonderes!
Beim Schul-Lucia, das schon am Freitag zuvor stattfand, hieß es erstmal: Schuhkondome anziehen, denn sonst geht der Turnhallenboden kaputt! Gut, dass alle mitmachen, nur viele Lehrer nicht. So viel zum Thema Vorbildfunktion. Ich hab mitgemacht, wie man hier sieht.

Nachdem alle Schüler verstaut waren und alles Licht gelöscht war zog der Lucia-Zug bestehend aus ca. 30 Mädels angeführt von der Schul-Lucia mit echten Kerzen auf dem Kopf ein, dabei das "Santa Lucia"-Lied singend. Gänsehautfeeling, das war echt eine tolle Stimmung!
Anschließend sammelte sich der ganze Chor auf der Bühne und es folgte ein ca. 20-minütiges Konzert mit Weihnachts- bzw. Lucia-Liedern.

Am wirklichen Lucia-Tag dann bekamen Karsten und ich Besuch von den zwei reizenden Lucias Selma und Tilda. So, wie man in Norddeutschland am 31.12. als Kind herumgeht und Neujahr wünscht, so gehen hier die Kinder am 13.12. als Lucias oder "Stjärngosse" (Sternenjunge) verkleidet herum und singen das Lucia-Lied an den Türen. Natürlich hat die schwedische Sprache auch ein eigenes Verb für diese Tätigkeit, man "lussar".
Und wieder stiegen mir die Tränen in die Augen, als die beiden da im Dunkeln mit ihren Lichtern vor uns standen und sangen. Herrlich!
Abends waren wir dann beim Lucia-Konzert in der großen Kirche, die so voll war, dass 10 Minuten vor Start keiner mehr reingelassen wurde. Auch das Konzert war sehr schön und hat berührt.
Ich kann jedem wärmstens empfehlen, mal Lucia in Schweden zu verbringen!

1 Kommentar:

  1. Selma und Tilda sind ja wahre Goldschätze... Sooooo süß, die beiden!

    AntwortenLöschen