Meine Family hatte mir bei ihrem Besuch im Oktober schon den jährlichen Adventskalender-Elch mitgebracht, der bisher aber noch im Schrank gefangen lebte. Nun habe ich ihn in die Freiheit entlassen und er hat sich einen netten Platz an der Wand gesucht. Dabei hat sich doch glatt noch eine Lichterkette in seinem Geweih verfangen, das muss an den vielen Paketen liegen, die daran hängen.
Aber das ist noch nicht die ganze Adventskalenderei. Als ich gestern nach einem langen Schultag ganz schön müde nach Hause kam erwartete mich dort ein Päckchen, riesengroß! Und darin befand sich ein Original Hannover-Adventskalender von Anke (Fachsprachenzentrum Uni Hannover). Was hab ich mich gefreut... TACK!
Jetzt kann sie also so richtig starten, die Weihnachtszeit. Um meine fleißigen Blog-Leser mal wieder mit ein paar schwedischen Vokabeln zu versorgen, hier eine kleine Auswahl rund um die schönste Zeit des Jahres:
pepparkakor - Pfefferkuchen
jultomte - Weihnachtsmann
julklappar - Weihnachtsgeschenke
julgran - Weihnachtsbaum
glögg - Glühwein
ängel - Engel
stjärna - Stern
God jul! - Frohe Weihnachten!
Oh, wie ist das schön! Passend zum ersten Advent kommt der Elch aus dem Schrank ... Der ist ja echt süß...
AntwortenLöschenBei uns gibt's dieses Jahr einen Rätselkalender, bei dem es 5 Tage lang ein Lösungswort gibt, was ein Hinweis für das Lösungswort am 6. Tag ist. Wenn das heraus gefunden wurde, dann gibt's ein größeres Geschenk. Das Ganze findet dann 4mal bis Weihnachten statt. Hihi, ich bin gespannt, wie's ankommt. Außerdem sind alle Lösungswörter noch Hinweise fürs Weihnachtsgeschenk. Und ein schöner Geschenkekalender für mich, ist glaube ich schon in Arbeit. Toll!
Laß es dir weiterhin gut gehen,
Sandra!
P.S.: Die Pauli ward bisher nicht wieder gesehen! Keine News!
Wow, das klingt ganz nach Sandra! So ein fein ausgedachter Kalender mit Lösungswörtern. Habt eine schöne Weihnachtszeit! Deine leckeren Mozartkugeln sind übrigens schon alle, sie waren großartig...
AntwortenLöschen